Sollten Sie hier nicht die gewünschte Auskunft finden, freuen wir uns über Nachricht von Ihnen und sind gerne behilflich.

 

Wer benötigt LogOnPlus?

Wenn in Ihrem produktiven Umfeld an Computer-Arbeitsplätzen ein häufiges An- und Abmelden an einer PC-basierten Anwendung notwendig ist, macht LogOnPlus Ihre Abläufe schneller und komfortabler bei gleichzeitigem Gewinn an Sicherheit.

Welche Vorteile ergeben sich durch die Nutzung von LogOnPlus?

Neben der Beschleunigung des reinen An- und Abmeldevorganges profitieren Sie vor allem in Aspekten die Sicherheit und den Datenschutz betreffend. Die Verwendung von LogOnPlus wird sich positiv auf den Einhaltungsgrad eventueller regulatorischer Anforderungen wie z.B. Datenschutzverordnungen oder GAMP auswirken. Hier erfahren Sie mehr.

Unterstützt LogOnPlus nur (RFID-)Kartenlesegeräte?

RFID-Karten gehören aktuell zu den am weitesten verbreiteten Identifikationsmedien. Die zurzeit bestehenden LogOnPlus Adapter unterstützen diverse Kartenleser-Typen, die auch über uns bezogen werden können. Durch das modulare Konzept kann bei Bedarf auch für andere an PCs anschließbare Identifikationstechnik (z.B. mittels biometrischer Merkmale) kurzfristig ein spezifischer Adapter erstellt werden.

Ihre Anwendung ist nicht unter den hier genannten?

Auch hinsichtlich der unterstützten Zielanwendungen ist LogOnPlus über einen neuen LogOnPlus Konnektor anpassbar. Sprechen Sie uns an, wir prüfen gerne die Machbarkeit.

Ist LogOnPlus für den Einsatz im pharmazeutischen (GMP-)Umfeld geeignet?

Absolut, da gerade hier eine sichere Autentifzierung unerlässlich ist. Zusätzlich bietet LogOnPlus konnektorabhängig – also je nach Zielanwendung – Komfortfunktionen wie z.B. die elektronische Unterschrift (e-signature) unter PAS-X oder die Secure Logon Session aus dem Standard-Funktionsumfang. LogOnPlus ist bei namhaften Vertretern aus der pharmazeutischen und chemischen Branche im Einsatz.

Welche Sprachen unterstützt LogOnPlus?

Aktuell sind Benutzerschnittstelle und Dokumentation in deutscher und englischer Sprache ausgeführt. Sollten Sie LogOnPlus in einer anderen Sprache benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Welche Hardware und welches Betriebssystem wird benötigt?

LogOnPlus ist eine reine MS Windows-Anwendung wobei diese bezüglich der Anforderungen an Hard- und Software sehr genügsam ist. Durchschnittlich ausgestattete PC-Systeme für Server und Clients sind völlig ausreichend. Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, empfiehlt sich die Installation (des LogOnPlus Servers) innerhalb einer Domäne, bei der die Benutzerdaten gegen das Active Directory geprüft werden. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Wie wird LogOnPlus lizensiert und was kostet das?

Sie müssen nur die tatsächlich verwendeten Module in der jeweils eingesetzten Anzahl lizensieren. Dazu benötigen Sie nur Ihre Lizenzdatei auf dem LogOnPlus Serverrechner, wir verzichten bewusst auf die Verwendung von USB-Dongles oder anderer Hardware. Auf den Clientrechnern ist keine Lizensierung nötig, was einen eventuellen Änderungsaufwand minimiert. Wenn Sie Ihre Installation irgendwann um einige Clients oder die verwendeten Konnektoren (Zielsysteme) oder Adapter (Lesegerätetypen) erweitern möchten, ist dies unkompliziert über den simplen Austausch der Lizenzdatei möglich.
Eine mögliches Lizenz-Szenario für 20 Clients mit zwei verschiedenen Zielnwendungen könnte z.B. so aussehen:

  • 1 Server-Lizenz
  • 20 Client-Lizenzen
  • 20 Adapter-Lizenzen für Admitto RFID Reader
  • 15 Konnektor-Lizenzen für Werum PAS-X
  • 5 Konnektor-Lizenzen für Honeywell Experion PKS

Gerne können Sie auch ggf. benötigte RFID-Karten, -Reader und weiteres Zubehör über uns als Anbieter einer Komplettlösung beziehen. Über eine Preisanfrage für Ihre individuelle Konfiguration würden wir uns freuen.

Unterstützt LogOnPlus virtualisierte Umgebungen wie VMware oder Citrix?

Der LogOnPlus Server kann virtualisiert betrieben werden.
Clientseitig kann leider keine pauschale Aussage getroffen werden, da hier viele Faktoren, wie z.B. verwendetes Lesegerät und Systemarchitektur der Zielanwendung zur berücksichtigen sind. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation auf die Verwendbarkeit mit LogOnPlus.

Gibt es ein Redundanz- oder Notfallkonzept?

LogOnPlus wird in der Regel zusammen mit produktions- bzw. betriebsrelevanter Software verwendet. Vor diesem Hintergrund wird bereits bei der Entwicklung der Komponenten ein Hauptaugenmerk auf maximale Verfügbarkeit gelegt. Zusätzlich unterstützt der LogOnPlus Server Redundanz durch ein Hot-Stand-By-Konzept. Das bedeutet, dass auf einem zweiten Server-Rechner eine Backup-Instanz des LogOnPlus-Server-Dienstes laufen kann, die im Fehlerfalle die Kontrolle übernimmt und wenn verfügbar wieder an die primäre Instanz zurückgibt.
Sollte die Benutzerverwaltung (Domain Controller und / oder LogOnPlus Server) nicht verfügbar sein, ist ähnlich dem vom Windows-Login bekannten Mechanismus der Login bereits bekannter Nutzer auf den Client-Systemen weiterhin möglich. Dies geschieht über einen Hash-Vergleich des eingegebenen Passworts – Das Passwort selbst wird niemals innerhalb LogOnPlus gespeichert und auch nur verschlüsselt übertragen.